Um das Verfahren der Zahnfluoridierung durchzuführen, empfehlen Zahnärzte etwa 1 Mal pro Jahr. In einigen Fällen hängt alles häufiger von individuellen Merkmalen ab.
95% des Zahnschmelzes besteht aus verschiedenen Mineralien, von denen die meisten Kalzium und Fluor sind. Der Mangel an diesen Substanzen ist mit bloßem Auge sichtbar: Zähne werden anfälliger für Karies, Mikrorisse treten auf und der Zahnschmelz wird dunkler. In einigen Fällen wird die Oberfläche der Zähne klumpig oder rau. Der Prozess des Auswaschens von Kalzium und Fluorid aus Zahngeweben wird als Demineralisierung bezeichnet und findet sich bei 75% der Menschen auf dem Planeten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, diese Zerstörung zu stoppen und den Vorgang der Fluoridierung der Zähne durchzuführen.
Zahnfluorid wird verschrieben für:
- Emailbefestigungen.
- Zahnempfindlichkeit beseitigen.
- Verlängerung der Lebensdauer bestehender Dichtungen.
Indikationen:
- Eine große Anzahl von supragingivalen gelben Ablagerungen.
- Erholung nach dem Tragen von Zahnspangen.
- Kinder über 6 Jahre als vorbeugende Maßnahme.
- Vergangene Zahnfleischerkrankung.
- Schwangerschaft. Calcium bringt das Kind zur Bildung des Skeletts. Es gibt häufige Fälle von Verlust von Gebisselementen während der Schwangerschaft.
Gegenanzeigen umfassen nur eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber einigen Bestandteilen der Verstärkungszusammensetzung. Es wird empfohlen, alle Hohlräume vor dem Eingriff zu heilen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Problembereiche vor dem Eingriff behandeln. Die Kosten für die Fluoridierung der Zähne zahlen sich aufgrund der langen Abwesenheit von Problemen in der Mundhöhle aus.
Fluoridierungsschritte:
- Mundhygiene.
- Zähne putzen. Vor dem Eingriff reinigt der Zahnarzt die Oberfläche der Zähne gründlich mit einer speziellen Bürste und Paste.
- Zähne trocknen. Das gründliche Trocknen der Zähne ist ein wichtiger Schritt des Verfahrens. Der geringste Speicheltreffer kann alle Bemühungen des Arztes zunichte machen. Als nächstes wird die gesamte Mundoberfläche mit Watterollen bedeckt.
- Direkt Fluoridierung. Mit einem Pinsel wird eine dünne Schicht auf den Zahnschmelzlack aufgetragen, um die Zähne zu fluorieren. Wenn Gel verwendet wird, wird es auf den „Löffel“ aufgetragen und 10-15 Minuten lang auf die Zähne aufgetragen.
- Gründliche Trocknung. Das Medikament sollte vollständig auf den Zähnen trocknen. Dann werden die Rollen entfernt.
Nach dem Eingriff rät der Zahnarzt in der Regel, innerhalb von 1 Stunde nach der Fluoridierung nicht zu trinken oder zu essen.