Perikoronitis –
Dies ist ein entzündlicher Zustand der großen parodontalen Tasche, die sich um einen Weisheitszahn oder einen anderen Zahn bildet, der gerade beginnt, durch das Zahnfleisch zu brechen. Dies tritt auf, wenn ein Teil des Zahns im Zahnfleisch verborgen bleibt und es Bakterien ermöglicht, leicht darunter zu gelangen. Als Folge entsteht eine Entzündung, die zur Erkrankung führt.


Vereinbaren Sie eine Beratung
Wir rufen Sie innerhalb von 15 - 20 Minuten zurück.

Symptome

Die Symptome der Perikoronitis sind leicht durch eine visuelle Untersuchung zu diagnostizieren und umfassen in der Regel:

  • Schmerzen und Unbehagen: Schmerzen unterschiedlicher Intensität im Bereich des Weisheitszahns oder um ihn herum, die sich beim Druck, Kauen oder Schlucken verstärken.
  • Schwellung des Zahnfleisches: Der Bereich um den Zahn ist oft geschwollen und entzündet. Starke Schwellungen können das Öffnen des Mundes erschweren.
  • Erhöhte Empfindlichkeit: Die Entzündung des Zahnfleisches führt zur Freilegung empfindlicher Zahnhälse und sogar Wurzeln, was sie empfindlich gegenüber Hitze, Kälte und Schmerzen beim Kauen macht.
  • Mundgeruch: Die Ansammlung von Bakterien führt zu einem charakteristischen unangenehmen Mundgeruch.

Warum Perikoronitis gefährlich ist

Wenn Perikoronitis nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie zu schwerwiegenden Komplikationen führen, wie einem eitrigen Abszess des Zahnhalteapparats mit der Ausbreitung akuter bakterieller Infektionen auf benachbarte Gewebe und Zähne (Phlegmone), Parodontitis und sogar zu einer infektiösen Schädigung des Knochengewebes – Osteomyelitis.

Wie die Operation zur Entfernung des Zahnfleischs abläuft

Ohne vollständige Beseitigung der Ursache für die Ausbreitung von Bakterien – der chirurgischen Entfernung des Zahnfleischkappens (Perikoroniectomie) und der medikamentösen Behandlung von Perikoronitis – hat nur eine vorübergehende Wirkung. Die klassische Behandlung lindert nur die Symptome, löst das Problem jedoch nicht vollständig, da der Entzündungsprozess sich schnell wieder unter der Kappe bildet.

Die Operation zur Entfernung des Zahnfleischs erfolgt wie folgt:

  • Nach einer Untersuchung und Beratung bewertet der Parodontologe den Zustand des Zahns und des umgebenden Gewebes.
  • Wenn eine detaillierte Beurteilung des Zahnfleischs und des Kieferknochens erforderlich ist, wird eine Computertomographie durchgeführt.
  • Wenn ein Weisheitszahn von Perikoronitis betroffen ist, wird über die Erhaltung oder mögliche Entfernung entschieden.
  • Wenn keine Zahnentfernung erforderlich ist, wird das Zahnfleisch entfernt, eine entzündungshemmende Therapie und Schmerzlinderung durchgeführt.
  • Perikoroniectomie – die direkte Entfernung überschüssigen Zahnfleisches.
Zahnfleischentfernung - Behandlung von Perikoronitis in Minsk

Die Behandlung von Perikoronitis umfasst in der Regel das Kürassieren und die Desinfektion des betroffenen Parodontalbereichs, die Anwendung von antiseptischen Lösungen und gelegentlich, wenn erforderlich, die Entfernung des Weisheitszahns. Es ist wichtig, umgehend einen Parodontologen aufzusuchen, wenn Sie solche Symptome haben, da unbehandelte Perikoronitis zu schwerwiegenden Problemen führen kann.