Ursachen für Karies der Milchzähne
Bei Babys entwickelt sich die Krankheit schneller und breitet sich aus als bei Erwachsenen. Dies liegt an der Besonderheit ihres Zahnschmelzes: schwach, unreif, nicht an viele Umweltfaktoren angepasst, wird zerstört durch:
- schlechte Mundhygiene oder deren Mangel;
- die Fülle von Kohlenhydratnahrungsmitteln in der Ernährung;
- häufige Snacks zwischen den Hauptmahlzeiten.
Diese Faktoren schaffen eine ideale Umgebung für die Vermehrung schädlicher Bakterien. Das Produkt ihrer lebenswichtigen Aktivität, Milchsäure, wirkt sich nachteilig auf das Zahngewebe aus und führt zu dessen allmählicher Zerstörung.
Entwicklungsstadien von Karies im Kindesalter
Die Entwicklung der Krankheit ist in Stadien unterteilt:
- Initiale (Erscheinung weißer, brauner Flecken auf dem Zahnschmelz);
- oberflächlich (es gibt eine Schmerzreaktion auf süß, salzig, sauer);
- mittel (Schaden erreicht das Dentin, Schmerzen treten beim Trinken von kaltem, heißem Getränk / Essen auf);
- tief (Läsionen betreffen den größten Teil des Dentins, können den Nerv erreichen, Pulpitis verursachen, die sich zu Parodontitis entwickeln kann; unerträgliche Schmerzen treten auf).
Daher gibt es bei der Behandlung von Karies im Kindesalter kein Konzept von „früh“. Beobachten Sie, wie sich Ihr Kind verhält, um ein Problem zu vermeiden oder es rechtzeitig zu lösen. Beachten Sie folgende Punkte: Das Kind kaut auf einer Seite, weigert sich kalt, heiß zu sein, klagt über Schmerzen, Mundgeruch hat sich verändert.
Behandlungen für Karies im Kindesalter
Die Methode wird je nach Stadium der Erkrankung ausgewählt. In der Anfangsphase wird der Zahnschmelz gründlich gereinigt und eine spezielle Gelbeschichtung aufgetragen, um die Ausbreitung von Bakterien zu stoppen.
Übliche Versilberung – Behandlung mit einer Zusammensetzung auf der Basis von Silbernitrat, Fluor. Eine solche Behandlung der Karies von Milchzähnen bei Kindern kann die Ausbreitung aktueller Herde stoppen und die Bildung neuer verhindern. Das Verfahren ist schnell, völlig schmerzfrei, färbt jedoch die Zahnoberfläche in dunkler Farbe.
Die Behandlung von mittlerer und tiefer Karies bei einem Kind erfolgt durch Füllen der betroffenen Zähne. „Kranke“ Gewebe werden mit einem Bohrer gebohrt (oder mit einem Laser entfernt). Die gebohrte Kavität wird mit einem bakteriziden Präparat behandelt, wonach der Arzt sie mit Füllmaterial füllt. Wenn die Läsionen den Nerv betreffen, wird er entfernt, die Pferdekanäle werden gereinigt, die sich anschließend auch füllen. Wenn der Zahn stark beschädigt ist, empfiehlt der Arzt die Entfernung.
Typischerweise wird eine Füllung und Entfernung unter örtlicher Betäubung durchgeführt, wenn im Allgemeinen ein groß angelegter oder schmerzhafter Eingriff geplant ist.
Prävention von Karies in der frühen Kindheit
Die Prävention der Krankheit sollte im Stadium der Schwangerschaftsplanung beginnen, da sich während der intrauterinen Entwicklung Milchzähne bilden. Dies bedeutet, dass der Lebensstil der Mutter während der Schwangerschaft direkt die Gesundheit ihres Kindes beeinflusst.
Beginnen Sie unmittelbar nach der Geburt mit der Überwachung der Ernährung: des Babys und Ihres eigenen (mit Stillen). Die Mundschleimhaut des Babys kann mit einer Serviette gereinigt werden, die mit einem Sud aus Ringelblume und Kamille angefeuchtet ist. Wenn das Baby erwachsen wird:
- Wählen Sie einen geeigneten Pinsel, fügen Sie ihn ein;
- erklären die Wichtigkeit einer angemessenen Mundpflege;
- achten Sie auf die Diät;
- Besuchen Sie Ihr Kind regelmäßig beim Zahnarzt.
Denken Sie daran: Es ist immer besser, einen Zahn zu retten, als ihn zu entfernen. Vorzeitiger Verlust führt zu Unterentwicklung des Kiefers, kieferorthopädischen Defekten.
Wenn Sie das Problem nicht vermeiden konnten, suchen Sie bereits im Stadium der Erkennung nach einer Behandlung für Karies von Milchzähnen. Damit das Baby nach dem ersten Zahnarztbesuch nur gute Eindrücke hat, wenden Sie sich an die Zahnklinik „Dudko and Sons“ (Minsk). Wir arbeiten mit Kindern jeden Alters, wir können auch für die kleinsten Patienten einen Ansatz finden.
Sie können einen Termin über das Online-Formular oder telefonisch vereinbaren: +375 (44) 545-09-10.